< Inhaltsverzeichnis
>
- Das Feld ' Spannweite in m '.
- In das Textfenster können Sie die neue Spannweite in m eintragen und
mit ' Enter ' bestätigen , ansonsten wird beim Verlassen des
Textfensters der alte Wert wiederhergestellt.
Unterhalb des Eingabefensters befindet sich ein Popup-Menü,
mit dessen Hilfe Sie die Bedingung für die Spannweitenänderung
festlegen.
Diese sind in folgenden aufgeführt.
Bei der Spannweitenänderung wird nur der Grundriss des Nurflügels
verändert , alle anderen Daten wie Verwindungswinkel und
Profileigenschaften werden nicht beeinflusst.
Ansetzen / Abschneiden:
Bei Spannweitenvergrößerung wird an der Flügelspitze eine neues Stück
Rechteckfläche angesetzt .
Bei Spannweitenverkleinerung wird an der neuen Halbspannweite eine
Knickstelle eingefügt und der Rest abgeschnitten.
Nasenwinkel erhalten:
Der Nurflügel wird gestreckt oder gestaucht , dabei bleiben die
Pfeilwinkel der Nasenleiste erhalten.
t/4 Winkel erhalten:
Der Nurflügel wird gestreckt oder gestaucht , dabei bleiben die
Pfeilwinkel der t/4-Linie erhalten.
Endwinkel erhalten:
Der Nurflügel wird gestreckt oder gestaucht , dabei bleiben die
Pfeilwinkel der Flügelhinterkante erhalten.
X-Koordinaten & Tiefe erhalten:
Der Nurflügel wird gestreckt oder gestaucht , dabei bleiben die
X-Koordinaten der Nasenleiste und die Profiltiefen erhalten.
Varia:
Der Nurflügel wird prozentual der Spannweitenänderung in Y- und
X-Richtung gleichmäßig geändert (Maßstabsänderung).
Ceckbox: Flächeninhalt erhalten
Ist die Checkbox
aktiv , wird der aktuelle Flächeninhalt des Flügels bei einer
Spannweitenänderung festgehalten.
Die Checkbox funktioniert nur bei den Bedingungen (Nasen- t/4- und
Endwinkel erhalten).