5.3: Tabellen TF - HLW
– SLW
In den Tabellen 'TF' (Tragfläche), 'HLW' (Höhenleitwerk) und 'SLW'
(Seitenleitwerk) werden die Daten der Flächen aus dem Export zusammengestellt.
Die Tabellen müssen ausreichend lang sein, um die Anzahl der Segmente
aufzunehmen. Sie können einfach verlängert werden, indem vor den grauen
Endzeilen neue Zeilen eingefügt und die Formel heruntergezogen werden.
Diese
Bezeichnung der Tabellen setzt voraus, daß in FLZ-Vortex 'Flügel 0' für die
Tragfläche, 'Flügel 1' für das Höhenleitwerk und 'Flügel 2' für das
Seitenleitwerk verwendet wird. Diese starre Regelung hat den Vorteil, daß die
Formelbildung in 'FLZcalc' wesentlich leichter ist. Bei Modellen mit anderen
oder mehr Flügeln, z.B. Doppeldecker müssen hier sorgfältig Anpassungen
vorgenommen werden.
In den
Tabellen TF und HLW wird in der Spalte 'Seg.' durch eine bedingte Formatierung gekennzeichnet,
ob ein Segment zur linken (rot: Backbord) oder zur rechten (grün: Steuerbord)
Flächenhälfte gehört.
Zugriff
auf exportierte Daten
In
diesen Tabellen ist beispielhaft auf die Daten in 'CSVgeo' zugegriffen worden,
indem die Schlüssel aus Literalen und Bezügen auf andere Felder
zusammengesetzt werden. Beispiel: Tabelle 'TF' Zelle 'B8' Seg. 0 /
Segmentbreite [m].
=WENN($A8<>"";SVERWEIS("F-0-FL-"&$B$1&"-SEG-"&$A8&"-1";CSVgeo!A:C;SPALTE(CSVgeo!C:C);FALSCH);"")