Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
14.11: Eingabe zusätzlicher Widerstände

Außer dem Profilwiderstand und dem induzierten Widerstand gibt es noch weitere Widerstände. Dies sind der Rumpf- und der Interferenzwiderstand, der durch Beeinflußung von Rumpf und Tragflächen entsteht. In den folgenden Eingabefeldern kann man diese Widerstände eintragen oder vorgegebene Werte aus einer Tabelle auswählen



Im Allgemeinen bildet sich bei der Umströmung eines Profils an der höchsten Stelle eine Blase aus, die je nach Re-Zahl eine gewisse Länge hat. Danach schlägt dann die Strömung in eine turbulente (verwirbelte) Form um. In dieser Blase entstehen Reibungswiderstände.
Ist die Checkbox 'Profile mit Blasenwiderstand rechnen' aktiv, wird der Blasenwiderstand bei der Profilberechnung berücksichtigt.



Die Angabe des Rumpfwiderstandbeiwerts beziehen sich in vielen Applikationen auf die Rumpfquerschnittfläche an der dicksten Stelle des Rumpfes.
In das folgende Textfeld können Sie die Querschnittfläche in m^2 eintragen, oder über die Up/Down-Buttons per Maus einstellen.



Der Beiwert für den Rumpfwiderstand wird in das Textfeld 'Cw_rumpf' eingetragen, oder per Maus über die Up/Down-Buttons eingestellt. Ist Ihnen kein Rumpfwiderstand bekannt, kann ein Vorgabewert gewählt werden.
Dazu schieben Sie den Maus-Cursor in das Textfeld und drücken dann die rechte Maustaste. Es erscheint ein Auswahlmenü, aus dem Sie eine passende Rumpfform wählen können.
Der Widerstandsbeiwert scheint auf den ersten Blick recht hoch zu sein, man muß aber bedenken, das sich diese Angaben auf die Rumpfquerschnittsfläche beziehen und nicht auf die Gesamtoberfläche des Flugzeugs.



An den Übergängen von Rumpf und Tragflächen entstehen oft Verwirbelungen (Interferenzen), die dann für zusätzlichen Widerstand sorgen. Diesen Widerstand kann man in das Feld 'Interferenzwiderstand' eintragen oder über die Up/Down-Buttons einstellen.
Ist Ihnen kein Interferenzwiderstand bekannt, kann ein Vorgabewert gewählt werden. Dazu schieben Sie den Maus-Cursor in das Textfeld und drücken dann die rechte Maustaste. Es erscheint ein Auswahlmenü, aus dem Sie einen passenden Wert wählen können.
Der Interferenzwiderstand ist auf die Gesamtoberfläche des Flugzeugs bezogen, so das hier erheblich kleinere Werte zur Auswahl stehen als die des Rumpfwiderstands.



Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite