Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
15.2: Darstellung des Druck- Schwer- und Neutralpunkts

Nach einer Berechnung mit dem Vortex-Lattice-Verfahren stehen Ihnen der Druckpunkt, der Schwerpunkt und der Neutralpunkt zur Verfügung. Wurde eine symmetrische Auftriebsverteilung berechnet ist der Druckpunkt = der Schwerpunkt.
Der Neutralpunkt stellt die hinterste mögliche Schwerpunkteinstellung dar. Liegt der Schwerpunkt hinter dem Neutralpunkt ist eine Steuerung per Hand nicht mehr möglich, der Flugzustand ist instabil.
Mit den folgenden Buttons kann man den Druck- Schwer- und Neutralpunkt in die 2D-Grafik einblenden.
XD = Druckpunkt
XS = Schwerpunkt
XN = Neutralpunkt

Auf dem Bildschirm sieht das dann folgendermaßen aus.



Wurde eine asymmetrische Auftriebsverteilung berechnet, z.B. hervorgerufen durch einen einseitigen Klappenausschlag, wandert der Druckpunkt aus der Symmetrieebene nach außen.
Die Gesamtkraft greift dann nicht mehr am Schwerpunkt an, die Folge ist dann z.B. ein Rollen des Flugzeugs. Das folgende Bild zeigt dies.



Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite